• Abschied vom Leben

    Wir begleiten Sie!

  • Stille Nacht, traurige Nacht?

    broken image

    Wenn die Tage dunkler und gefühlt kürzer werden, die Kälte uns umgibt und es auf Weihnachten zugeht, beginnt gerade für Trauernde eine noch emotionalere und oft deutlich schwerere Zeit.

    Diese herausfordernde Zeit kann zur Achterbahnfahrt der Gefühle werden und dennoch ist auch diese Zeit wieder ein Weg im Trauerprozess. Alles darf sein, nichts muss. Jeden Tag neu schauen, kleine Schritte gehen, nicht zu viel von sich wollen oder erwarten.

     

     

     

    Ruthmarijke Smeding ist Fachfrau für Trauerbewältigung. Sie sagt, dass es für Trauernde wichtig ist, neue Rituale für Weihnachten zu finden und das Fest so gut wie möglich, mit ihren Anwesenden und ihren «anwesenden Abwesenden» zu begehen.

    broken image

    Ein Interviewauszug:

     

    Wir befinden uns kurz vor Weihnachten. Wie erlebt ein Mensch, der kürzlich eine geliebte Person verloren hat, die vorweihnächtliche Zeit?

    Ruthmarijke Smeding: Seine Trauer wird oftmals verstärkt. Denn in unseren westlichen, christlich orientierten Kreisen ist Weihnachten das Fest des Jahres. Es gaukelt vor, dass wir es schön haben, Menschen reisen an, um zusammen zu sein. Da wird besser gekocht, da ist viel los. Die Adventszeit ist ja der Countdown für Weihnachten, es wird also immer ein bisschen mehr, es wird eine Kerze mehr angezündet, es steuert alles auf dieses Hoch zu. Viele, die jemanden verloren haben, kriegen Angst: Wie kann ich Weihnachten ohne ihn oder sie erleben? In der europäischen Kultur ist Weihnachten stark familienorientiert. Wichtig ist der innere Kreis. Für die Trauernden hat der innere Kreis ein Loch. Diese Person ist nicht weg, sondern anwesend abwesend, und anfänglich haben viele Trauernde noch keine Ahnung, wie sie trotzdem gut weiterleben können.

     

    Mehr zu dem Interview können Sie lesen unter

    www.palliaviva.ch unter "BLOG" und „Trotz Trauer das Fest begehen“ vom 14.12.18 oder

    https://www.palliaviva.ch/trotz-trauer-das-fest-begehen/

  • broken image

    Der Palliativpflegeverband lädt alle Krankenpfleger und Hausärzte ein zu seinem

    Symposium

    am 14. Oktober 2023

     

    mit interessanten Workshops

    zu den Themen

    Micrel-Pumpen

    PAC

    Picc-Line

    periphere IV-Zugang

    Schmerz- und IV-Pumpen

     

    in Zusammenarbeit mit

    Klinik St. Josef St. Vith

    AHS Eupen

     

    mit der freundlichen Unterstützung:

    Pavonet

    Stiftung gegen Krebs

  • - NEUE ADRESSE -

    Der PPV Ostbelgien ist umgezogen.

     

    Unser neues Büro befindet sich auf der obersten Etage des Eupen Plaza - Bahnhofstraße 37 in 4700 Eupen.

     

  • Öffnungszeiten während der Coronapandemiezeit

    Unser Büro ist in der Coronapandemiezeit nicht wie üblich besetzt. Daher bitten wir Sie bei Fragen, die Patienten betreffen, die diensttuende Pflegerin zu kontaktieren unter der Nummer 0477/58.27.35.

     

    Bei allen anderen Themen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrer Telefonnummer an ppv.ostbelgien@palliativ.be, damit ein Mitarbeiter Sie möglichst zeitnah kontaktieren kann.

    Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis!

  • VOM LEBEN UND LOSLASSEN

    Ein Film über das Leben bis zuletzt für jeden, der Palliativpflege benötigt, am Ort seiner Wahl: Zuhause, im Wohn- und Pflegezentrum für Senioren, im Krankenhaus oder auf einer Palliativstation.

     

    Dem Sterben einen Platz im Leben geben.

  • Gemeinsam für eine gelebte Palliativpflege in Ostbelgien

    Was ist und wo gibt es Palliativpflege in Ostbelgien?

    Unser Flyer gibt Ihnen erste Auskünfte.

    broken image

    Weitaus mehr als "nur" Pflege.

×
Datenschutz
DATENSCHUTZ

Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Bitte bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Zugriffsdaten

Bei Ihrem Besuch auf unserer Website werden Daten über Zugriffe auf die Seite erhoben und als „Server-Logfiles“ gespeichert. Unter anderem handelt es sich um folgende Daten:

•	Besuchte Seiten bzw. Kapitel
•	Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
•	Verweildauer
•	Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
•	Verwendeter Browser
•	Verwendetes Betriebssystem
•	Verwendete IP-Adresse
•	Verwendete Suchbegriffe

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und der Verbesserung der Website. Für Inhalte und Datenschutz von Websites, zu denen wir verlinken, übernehmen wir keine Haftung.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit dieser Website. Gängige Browser bieten allerdings die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. 

Umgang mit Kontaktdaten

Wenn Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung aufnehmen, zum Beispiel anlässlich einer Anfrage werden Ihre Angaben gespeichert damit wir auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgreifen können. 

Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
×
Allgemeine Geschäftsbedingungen
IMPRESSUM

Copyright 2016 - Alle Rechte vorbehalten

Verantwortlicher Herausgeber:
Palliativpflegeverband Ostbelgien VoG
Bahnhofstraße 37
B-4700 Eupen
Tel: 087 56 97 47
Email: ppv.ostbelgien@palliativ.be

Auf unseren Seiten können Sie Links zu anderen Websites im Internet finden. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit der auf diesen Websites bereitgestellten Informationen, was auch für weiterführende Links von dort gilt. Wir stimmen nicht in jedem Fall mit den dort vertretenen Meinungen überein. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angegebenen Links und sämtliche Inhalte der Seiten, zu denen diese Links führen.

Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.

Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem können der verantwortliche Herausgeber und die Produzenten für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Sie schließen jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, aus.

Das in der Website enthaltene geistige Eigentum ist geschützt. Durch die Veröffentlichung dieser Website erteilen die Produzenten keine Lizenz zur Nutzung dieses Eigentums an Dritte.